summaryrefslogtreecommitdiff
path: root/content/works/temperatuhr/contents+de.lr
diff options
context:
space:
mode:
authorjoak <joak@nospace.at>2025-08-16 04:10:09 +0200
committerjoak <joak@nospace.at>2025-08-16 04:10:09 +0200
commit2559a9fc672df15d21e54c1dcd408c61ff213932 (patch)
treec6239f6236fb12fa5e2404ced95fda9c8ef5439f /content/works/temperatuhr/contents+de.lr
parent8f6938d8b911ac0fa4c704ba53bebbaa35427fb2 (diff)
trying to updatemain
Diffstat (limited to 'content/works/temperatuhr/contents+de.lr')
-rw-r--r--content/works/temperatuhr/contents+de.lr23
1 files changed, 23 insertions, 0 deletions
diff --git a/content/works/temperatuhr/contents+de.lr b/content/works/temperatuhr/contents+de.lr
new file mode 100644
index 0000000..0b849bc
--- /dev/null
+++ b/content/works/temperatuhr/contents+de.lr
@@ -0,0 +1,23 @@
+content:
+
+#### content ####
+content: Der Temperaturuhr-Apparat (Arbeitstitel) ist ein Zeitanzeiger, der Wasser und seine eigene Abwärme nutzt, um die aktuelle Zeit anzuzeigen. Dieses Gerät besteht aus einer Computer-Hauptplatine, einer zusätzlichen Kupferplatte zur Kühlung des Prozessors und einer X-Y-Zeicheneinheit. Mit dem X-Y-Mechanismus schreibt das Gerät die Uhrzeit mit Wasser auf die Kupferplatte. Durch die Abwärme des Prozessors verdampft das Wasser auf der Kupferplatte und das Gerät zeichnet die Uhrzeit neu.
+#### gallery ####
+title:
+----
+gallery:
+
+##### picture #####
+url: capture-07.png
+-----
+caption:
+##### picture #####
+url: temperatuhr4.jpg
+-----
+caption:
+##### picture #####
+url: temperatuhr5.jpg
+-----
+caption:
+---
+thumbnail: capture-07.png